Philipp Sturm, Foto: Hagen Wolf (www.hagenwolf.net)

Über Philipp Sturm

Studium mit Magisterabschluss in Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Informatik. Abendstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.

Lebt und arbeitet im Bereich zwischen Kunst, Humor und Informatik und ist kreativer Kopf, CEO und AD der Software- und Designfirma pingpool in Leipzig.

Gewinner des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2024, des Silbernen Hutes 2021 sowie des Publikumspreises 2022 beim 60. internationalen Cartoonfestival Knokke-Heist (Belgien). Nominierung für den Deutschen Karikaturenpreis 2016, 2019-2023.
Mitglied der Cartoonlobby e.V.

Cartoons

Alle Cartoons

Veröffentlichungen

  • Mario Lars (Hrsg.) „Was für ein Volk. Deutschland im Cartoon“, Lappan / CARLSEN Verlag, 2024
  • „Ich denke, also spinn ich“, 11. Triennale der Karikatur, Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz SATIRICUM, 2024
  • Galerie Komische Meister, Volksbank Pirna, „Schön flüssig bleiben“, 2024
  • Cartoons 2021 – Best cartoons worldwide selected by Cartoonfestival Knokke-Heist, 2021 Davidsfonds / Standaard Uitgeverij
  • Philipp Sturm „Sturm – Cartoons 2009-2022“, 2023 Kleinauflage im Eigenverlag (Cartoons)
  • Salzburger Karikaturenpreis 2020, Ausstellungskatalog
  • Jörg Stauvermann (Hrsg.) „Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen“, Lappan / CARLSEN Verlag, 2020
  • A. Montag und R. Wozny „Mein Freund der Gummibaum“, 2020 Mitteldeutsche Zeitung (Cartoons)
  • Philipp Sturm „Sturm – Cartoons 2009-2019“, 2019 Kleinauflage im Eigenverlag (Cartoons)
  • Ulrich Reinhardt „Zukunft des Konsums“, 2019, Stiftung für Zukunftsfragen (Cartoons), PDF-Download
  • Uta Serwuschok „Komm wir gehen zu die Giraffen“ (6 Auflagen), Serwuschok Verlag, 2015 (Cartoons)
  • Uta Serwuschok „Woran erkennt man eine ostdeutsche Verkäuferin“, Serwuschok Verlag, 2011 (Cartoons)
  • Uta Serwuschok „Massige Frauen gesucht“, Serwuschok Verlag, 2010 (Cartoons)
  • Uta Serwuschok „Oma, nimm das Gebiss vom Tisch“, 2024 (Cartoons)

Ausstellungen

  • 2025 Cartoonfestival Knokke-Heist, Belgium
  • 2025 Karl-May-Museum Radebeu: „Dem Witz auf der Spur! 150 Jahre Winnetou“
  • 2025 Volksbank Pirna: „Sächsisch vergoldet“
  • 2025 Handwerkskammer Dresden: „Das ist der Hammer!“
  • 2025 Heinrich-Zille-Kabinett im Heimatmuseum Radeburg, Heinrich-Zille-Karikaturenpreis „Mensch, Alter! Je oller, je doller“
  • 2025 Satyrykon, Lignica, Polen
  • 2025 Caricatura Museum Frankfurt: Gruppenausstellung der Sommerakademie 2024
  • 2024 „Vorsicht, Romantik!“ in der Galerie Komische Meister, Dresden
  • 2024 Einzelausstellung im Heinrich-Zille-Kabinett im Heimatmuseum Radeburg
  • 2024 Spirito Di Vino, Gorizia, Italien
  • 2024 Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus, Schweriner Karikaturenpreis zum Tag der Deutschen Einheit
  • 2024 Humorparcours Schliersee, Forum Humor
  • 2024 Ausstellung der Sommerakademie 2024, Kassel
  • 2024 Satiricum Sommerpalais Greiz: 11. Triennale der Karikatur
  • 2024 Karikaturenpreis Volksbank Pirna, Preis des Aufsichtsrates
  • 2024 Heinrich-Zille-Kabinett im Heimatmuseum Radeburg, Heinrich-Zille-Karikaturenpreis „Deutschland komisch Vaterland“
  • 2023 Spirito di Vino, Gorizia, Italien
  • 2023 – 2024 24. Deutschen Karikaturenpreis „Daten sind auch nur Menschen“, Dresden (Haus der Presse), Bremen (Bremische Bürgerschaft), Hamburg (Schloss Agathenburg), Reinheim
  • 2023 „Sturm im Quadrat“, Zum Prellbock, Lunzenau
  • 2023 5. Heinrich-Zille-Karikaturenpreis, Radeburg
  • 2023 Jahresrückblick, MedienGalerie Berlin, Ausstellung der Cartoonlobby
  • 2022 23. Deutscher Karikaturenpreis 2020 „Lass mich in Frieden“
    Düsseldorf, Die Vertretung des Landes Bremen (Berlin), Haus der Presse (Dresden), Bremische Bürgerschaft (Bremen), Schleswig-Holstein-Haus, Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin, Schloss Agathenburg (bei Hamburg)
  • 2022 Cartoonfestival Knokke-Heist, Belgium (Publikumspreis)
  • 2021 Cartoonfestival Knokke-Heist, Belgium (2. Platz)
  • 2021 Shortlist 22. Deutscher Karikaturenpreis 2020 „NORMAL, ABER ANDERS“ (Wanderausstellung)
  • 2021 „NEUSTART geht anders!“, MedienGalerie Berlin, Ausstellung der Cartoonlobby
  • 2020 Salzburger Karikaturenpreis (Hacker Museum Niederösterreich, Chiemseebruck Galerie, Museum Haus der Berge Berchtesgaden)
  • 2020 Homo Homeofficensis gehört zu den 10 besten Cartoons des Heinz-Jankofsky-Karikaturenwettbewerbs
  • 2020 Shortlist 21. Deutscher Karikaturenpreis 2020 „Weniger ist mehr“ (Bremen, Dresden)
  • 2020 Möwen. Müll. Und Meerjungfrauen, Wyk auf Föhr
  • 2020 Ausstellung Heinrich-Zille-Karikaturenpreis, Radeburg
  • 2019 Shortlist 20. Deutscher Karikaturenpreis 2019 „Prima Klima“ (Haus der Presse Dresden, Schloss Agathenburg)
  • 2019 „Da blüht uns was! – Karikaturen zu Klimawandel und Umweltpolitik“, LAGA Wittstock
  • 2019 Einzelausstellung „Bon Appétit 2 – Nachschlag“, Planerts, Leipzig
  • 2019 „Kanzlerdämmerung“, MedienGalerie Berlin, Ausstellung der Cartoonlobby
  • 2018 Einzelausstellung „Bon Appétit – Grafische Feinkost“, Planerts, Leipzig
  • 2016 Shortlist Deutscher 17. Karikaturenpreis 2016 „Bis hierhin und weiter!“ (Weserburg – Museum für moderne Kunst (Bremen), Haus der Presse (Dresden), Galerie Komische Meister Dresden, QF-Passage an der Frauenkirche (Dresden), Schloss Agathenburg